29.10.2021,
6 Uhr Kaufungen,
18 Uhr Kassel

29.10.2021,
6am Kaufungen,
6pm Kassel

In einer Halle umreißt eine freischwebende Zimmerdecke einen Raum. Darin stehen stehen ein provisorisches Bett aus Kisten und eine Kiste als Nachttisch. Auf dem Bett liegen Kopfhörer.
Blick von unten auf ein provisorisches Bett aus Kisten. das Bett ist lavendelfarben beszogen und zerwühlt. neben dem Kopfkissen sitzt ein Teddy. Auf dem Bett liegen 4 Kopfhörer. Sie leuchten blau.
Blick von oben auf ein provisorisches Bett aus Kisten. das Bett ist lavendelfarben beszogen und zerwühlt. neben dem Kopfkissen sitzt ein Teddy. Auf dem Bett liegen 4 Kopfhörer. Sie leuchten blau. daneben steht noch eine Kiste als Nachttisch. Darin liegen Grounding Tool und oben drauf liegen zwei Transkripte. Außerdem steht eine Lampe auf dem Nachttisch.
Zwei Menschen tragen Kopfhörer und sitzen auf einem provisorischen Bett aus Kisten.
Zwei Menschen tragen Kopfhörer und sitzen auf einem provisorischen Bett aus Kisten.
Ein provisorisches Bett aus Kisten. das Bett ist lavendelfarben beszogen und zerwühlt. neben dem Kopfkissen sitzt ein Teddy. Auf dem Bett liegen 4 Kopfhörer. Sie leuchten blau. daneben steht noch eine Kiste als Nachttisch. Darin liegen Grounding Tool und oben drauf liegen zwei Transkripte. Außerdem steht eine Lampe auf dem Nachttisch.

4-Kanal-Soundinstallation mit Bett
25,02 min; 3m x 4m x 2,3m
2023

Eine graue Decke umreißt ein schummriges Zimmer. Darin stehen ein provisorisches Bett auf Kisten und ein Nachttisch. In dieser Soundinstallation verbinden sich ein Tagebucheintrag und eine Rede miteinander und zeigen die untrennbare Verwobenheit des Privaten und Politischen.
Der Tagebucheintrag ist eine Aufnahme aus den frühen
Morgenstunden des 29.10.2021. Ein halbes Jahr nach den Morden im Oberlinhaus Potsdam und am Ende eines Monats mit viel diskriminierender Gewalt in Kassel, habe ich nach einer schlaflosen Nacht mein Gedankenkreisen aufgezeichnet. Dabei mäandern die Gedanken auch zum Schreibprozess an einer Demo-Rede anlässlich rassistischer und sexistischer Gewalt auf der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel, die ich später am Tag gemeinsam mit anderen Aktivist*innen hielt.
In der Installation verschlingen sich beide Texte ineinander. Aus Lautsprechern unterm Bett erklingt die Rede – bruchstückhaft und in unregelmäßigen Abständen. Wie ein Monster unterm Bett, das ab und an hervorkriecht, füllt die Rede Sprechpausen in den aufgezeichneten Gedanken. Letztere sind über die Kopfhörer auf dem Bett zu hören. So behalten die Gedanken etwas von ihrer Privatheit. Gleichzeitig bleibt die Entscheidung darüber, diese Aufzeichnung und die darin besprochene Gewalt anzuhören bei den ProtagonistNinnen, die jederzeit mit einer kleinen Bewegung aus der Arbeit aussteigen können.
Die ProtagonistNinnen sind eingeladen, es sich auf dem Bett bequem zu machen und den Sound auf den
Kopfhörern anzuhören. Auf dem Nachttisch liegt ein Transskript mit Content Notes auf dem Einband. Zudem
liegen ein paar Grounding Tools auf dem Nachttisch bereit.

Thematisiert werden Sexismus und Queerfeindlichkeit, Ableismus, Rassismus, teilweise tödliche diskriminierende Gewalt, aber auch widerständiges Über_leben sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten von Communityarbeit und aktiver Verbündetenschaft.

4-channel-soundinstallation with bed
25,02 min; 3m x 4m x 2,3m
2023

translation will come.